Agisoft Metashape ist eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, die digitale Bilder in detailreiche 3D-Modelle verwandelt. Die Anwendung richtet sich an Fachleute aus Bereichen wie Archäologie, Geodäsie, Bauwesen, Filmproduktion und Umweltmonitoring – kurz: Überall dort, wo aus Bildern exakte räumliche Daten entstehen sollen.
Als offizieller Reseller von Agisoft Metashape bieten wir dir nicht nur eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, sondern auch persönliche Beratung, individuelle Lizenzlösungen und umfassenden Support.
Was ist Agisoft Metashape?
Metashape ist eine eigenständige Softwarelösung, die fotogrammetrische Verarbeitung automatisiert. Mit nur wenigen Klicks lassen sich aus Drohnen- oder Kameraaufnahmen Punktwolken, Höhenmodelle, Orthofotos oder realistische 3D-Modelle erstellen. Die Software erkennt automatisch Bildüberlappungen, kalibriert Kameras und berechnet exakte Geometrien.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Photogrammetrische Triangulation
Agisoft Metashape verarbeitet Bilddaten unterschiedlichster Quellen, darunter Luftbilder (nadir und oblique), Nahbereichsaufnahmen sowie Satellitenbilder. Die Software analysiert automatisch überlappende Bildbereiche und rekonstruiert daraus präzise 3D-Geometrien.
Besonders hervorzuheben ist die automatische Kamerakalibrierung, die verschiedenste Objektivtypen unterstützt – von Standardlinsen über Fisheye bis hin zu sphärischen und zylindrischen Kameras. Auch komplexe Multi-Kamera-Projekte und gescannte Bilder mit Referenzmarken (Fiducials) werden zuverlässig verarbeitet.
Dichte Punktwolke – Generierung, Bearbeitung und Klassifikation
Nach der Ausrichtung der Bilder generiert Metashape eine hochauflösende, dichte Punktwolke. Diese lässt sich gezielt bearbeiten, filtern und klassifizieren. Automatische Klassifizierungsfunktionen ermöglichen die Trennung verschiedener Oberflächenarten wie Vegetation, Gebäude oder Gelände – ein wesentlicher Schritt für präzise Höhenmodelle und Modellierungen.

Digitales Höhenmodell (DSM/DTM)
Metashape erstellt sowohl digitale Oberflächenmodelle (DSM) als auch digitale Geländemodelle (DTM). Die Georeferenzierung erfolgt dabei über EXIF-Daten, Flugprotokolle oder manuell eingepflegte Passpunkte (GCPs). Unterstützt werden weltweit gebräuchliche Koordinatensysteme, einschließlich WGS84 und UTM. Höhenbezüge können über Geoid-Modelle exakt angepasst werden.
Orthofoto-Generierung
Die Software erzeugt georeferenzierte Orthomosaike in hoher Auflösung – standardmäßig im GIS-kompatiblen GeoTIFF-Format. Auch KML-Dateien für die Visualisierung in Google Earth werden unterstützt. Farbkorrekturen und Ghosting-Filter sorgen für ein homogenes, artefaktfreies Endergebnis. Für Nahbereichsaufnahmen lassen sich zudem zylindrische oder planare Projektionen definieren.
LiDAR-Datenverarbeitung
Neben fotobasierten Daten kann Metashape auch LiDAR-Punktwolken verarbeiten. Es unterstützt sowohl die Attributverarbeitung als auch die Registrierung und Ausrichtung externer Laserscans. Mittels Marker können Laserdaten präzise in die Bildverarbeitung eingebunden werden. Die Klassifizierungsfunktionen sind speziell für LiDAR-typische Strukturen wie Bodenpunkte optimiert.
Unterstützung für Passpunkte und Maßstäbe
Ground Control Points (GCPs) lassen sich einfach importieren und erhöhen die Genauigkeit der Georeferenzierung. Metashape erkennt automatisch codierte und nicht-codierte Zielmarken, was die Arbeit erheblich beschleunigt. Alternativ lässt sich mit Maßstabsleisten auch ohne GPS-Ausrüstung eine verlässliche Skalierung erzielen.
Messfunktionen für Distanzen, Flächen und Volumen
Mit den integrierten Messwerkzeugen lassen sich Entfernungen, Flächeninhalte und Volumina direkt innerhalb der Software bestimmen. Für weiterführende Analysen ist ein nahtloser Export in verschiedene Formate möglich – etwa für die Weiterverarbeitung in CAD-, GIS- oder BIM-Programmen.

3D-Modellierung und Texturierung
Metashape eignet sich hervorragend zur Erstellung detaillierter 3D-Modelle aus unterschiedlichsten Szenen – darunter Bauwerke, Innenräume, archäologische Funde oder Personen. Die Texturen lassen sich in hoher Qualität rendern, inklusive Unterstützung für HDR und Mehrdatei-Layouts wie UDIM. Exportoptionen für gängige Formate sowie Upload-Funktionen zu Online-Plattformen sind integriert.
Panorama-Stitching und 360°-Rekonstruktion
Daten, die von einem einzigen Kamerastandort aufgenommen wurden, können zu vollständigen 360°-Panoramen zusammengesetzt werden. Für räumliche Rekonstruktionen sind mindestens zwei Kamerapositionen erforderlich. Diese Funktion ist besonders interessant für virtuelle Touren oder Innenraumdokumentationen.
Multispektral- und Thermaldatenverarbeitung
Metashape verarbeitet auch multispektrale und thermale Bilder – ideal für Anwendungen in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Umweltforschung. Dabei können individuelle Kanäle priorisiert und eigene Vegetationsindizes wie der NDVI berechnet und exportiert werden.
Stereoskopische Messung
Für besonders exakte Messungen unterstützt die Software stereoskopische 3D-Darstellungen – inklusive professioneller Monitore und Eingabegeräte. Dies ermöglicht die manuelle Vektorisierung direkt im 3D-Raum mit maximaler Präzision.

4D-Modellierung für zeitlich veränderliche Szenen
Mit der Unterstützung für Multi-Kamera-Rigs lassen sich zeitlich aufgelöste 3D-Modelle erstellen – eine Funktion, die vor allem im Bereich Film, visuelle Effekte oder wissenschaftliche Beobachtung von Prozessen eingesetzt wird.
Cloud- und Netzwerkverarbeitung
Metashape bietet sowohl Cloud-Services als auch verteilte Netzwerklösungen. Große Projekte können so effizient über mehrere Rechner hinweg verarbeitet werden, ohne auf lokale Hardware begrenzt zu sein. Die Cloud-Umgebung ermöglicht zusätzlich die einfache Visualisierung und Weitergabe der Ergebnisse über das Internet.
Warum Metashape?
Agisoft Metashape überzeugt durch Präzision, Flexibilität und eine intuitive Benutzeroberfläche. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse hochkomplexe Projekte umzusetzen – während Profis von der Python- und Java-API profitieren können.
Vielfältige Einsatzgebiete von Agisoft Metashape
Die Anwendungsmöglichkeiten von Agisoft Metashape sind ebenso beeindruckend wie vielseitig. Die Software wird weltweit in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, in denen präzise räumliche Daten entscheidend sind:

Archäologie & Kulturerbe-Dokumentation
Metashape ermöglicht die detailgenaue Erfassung und virtuelle Rekonstruktion historischer Stätten, Bauwerke und Artefakte. So können gefährdete oder schwer zugängliche Fundorte dokumentiert und für die Nachwelt gesichert werden – digital und dreidimensional.
Geoinformationssysteme (GIS) & Kartografie
Für die Erstellung von topografischen Karten, Geländemodellen oder Orthofotos bietet Metashape ein umfassendes Werkzeugset. Besonders bei der Auswertung von Drohnenaufnahmen überzeugt die Software durch hohe Genauigkeit und Automatisierung.

Bauwesen & Architektur
Ob bei der Planung von Bauprojekten oder der Bestandsaufnahme bestehender Gebäude – Metashape liefert exakte 3D-Modelle, die Architekten und Ingenieuren als Grundlage für Entwürfe, Simulationen und Visualisierungen dienen.

Umweltmonitoring & Forstwirtschaft
Vegetationsanalysen, Erosionsmessungen oder Schadensbeurteilungen nach Naturereignissen: Mit der Verarbeitung multispektraler und thermaler Bilder ist Metashape ein wertvolles Werkzeug zur Beobachtung und Bewertung ökologischer Veränderungen.
Film, Games & visuelle Effekte
In der Unterhaltungsindustrie werden realistische 3D-Modelle von Objekten, Personen oder Landschaften benötigt – sei es für digitale Filmkulissen, Spielewelten oder Animationen. Metashape unterstützt kreative Prozesse mit hoher Texturqualität und zeitbasierter 4D-Rekonstruktion.

Bergbau & Industrie
Für die Volumenberechnung von Halden, die Kontrolle von Abbaubereichen oder die Inspektion von Industrieanlagen ist Metashape ein verlässliches Werkzeug zur Erstellung präziser Modelle aus Luft- und Bodenaufnahmen.

Landwirtschaft & Präzisionsackerbau
Landwirte und Agrarwissenschaftler nutzen Metashape zur Erstellung von Pflanzenindizes (wie NDVI), um den Zustand von Nutzflächen zu überwachen und gezielte Maßnahmen zur Optimierung von Erträgen zu treffen.
Über Agisoft
Agisoft LLC wurde 2006 in St. Petersburg gegründet – mit einer klaren Vision: innovative Lösungen im Bereich der Computer Vision zu entwickeln. Seitdem hat sich das Unternehmen durch intensive Forschungsarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem der führenden Anbieter für digitale Photogrammetrie-Software etabliert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter, eigenständiger Softwarelösungen für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben. Das Ergebnis: Agisoft Metashape – eine der weltweit leistungsstärksten Anwendungen für 3D-Rekonstruktion, Visualisierung, Kartierung und Vermessung.
Philosophie & Ziele
Agisoft setzt sich für zugängliche, kosteneffiziente Technologien ein, die in Industrie, Wissenschaft und gesellschaftlich relevanten Bereichen eingesetzt werden können. Die Vision: Komplexe Aufgaben mit digitalen Mitteln vereinfachen – für alle, die mit Präzision und Effizienz arbeiten möchten.

Jetzt starten – mit CopterTec und Agisoft Metashape
Als offizieller Reseller von Agisoft Metashape bieten wir dir nicht nur eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, sondern auch persönliche Beratung, individuelle Lizenzlösungen und umfassenden Support.
Ganz gleich, ob du gerade erst mit der 3D-Rekonstruktion beginnst oder bereits komplexe Projekte im Bereich Drohnenvermessung, Kartografie oder visuelle Effekte realisierst – wir von CopterTec helfen dir, die optimale Konfiguration für deinen Workflow zu finden.
Du hast Fragen zur Lizenzierung, Anwendung oder Integration in bestehende Systeme?
Dann sprich uns direkt an. Wir unterstützen dich von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Umsetzung.
→ Kontaktiere uns jetzt und entdecke, wie du mit Agisoft Metashape das volle Potenzial deiner Bilddaten ausschöpfst.