DJI Dock 3 & Matrice 4D: Zukunft automatisierter Drohnen

DJI Dock 3 & Matrice 4D: Zukunft automatisierter Drohnen

Die Welt der Drohnentechnologie entwickelt sich rasant weiter, und DJI setzt mit dem Dock 3, der Matrice 4D und FlightHub 2 neue Maßstäbe. Unternehmen, Sicherheitsbehörden und Umweltorganisationen profitieren von einer Kombination aus intelligenter Automatisierung, maximaler Effizienz und höchsten Sicherheitsstandards

Doch was macht diese Systeme so besonders? Heute werden wir die wichtigsten Merkmale, technischen Spezifikationen und Anwendungsfälle vorstellen.

DJI Dock 3: Intelligente Automatisierung für den Drohneneinsatz

Das DJI Dock 3 setzt neue Maßstäbe in der Automatisierung von Drohneneinsätzen. Entwickelt für anspruchsvolle Einsätze in verschiedenen Branchen, bietet es eine Kombination aus hoher Effizienz, intelligenter Steuerung und robuster Bauweise. 

Die Integration mit FlightHub 2 und neuen KI-Funktionen ermöglicht präzise und automatisierte Flugmissionen, während die hohe Wetterbeständigkeit und Sicherheitsstandards den zuverlässigen Betrieb in unterschiedlichsten Umgebungen gewährleisten.

DJI Dock 3: Intelligente Automatisierung für den Drohneneinsatz

 

Hauptmerkmale von Dock 3 und der Matrice 4D-Serie

  • Hohe regulatorische Konformität: Das DJI Dock 3 erfüllt höchste regulatorische Standards und die Drohne verfügt über das EU C6-Label. Es ist BVLOS-ready und unterstützt das neue DJI FTS (Flight-Termination-System), um einen sicheren Betrieb auch außerhalb der Sichtweite zu gewährleisten.
  • Erweiterte Datensicherheit: Mit den Zertifizierungen nach ISO27001 und ISO27701 bietet das System höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Zusätzlich ermöglicht die On-Premises-Version von FlightHub 2 (später im Jahr verfügbar) eine vollständige Datenkontrolle innerhalb eigener Netzwerke.
  • Echtzeit-Erkennung und Tracking: Die Drohne kann Personen, Fahrzeuge und Boote in Echtzeit identifizieren und verfolgen, um Einsätze effizient zu steuern.
  • Automatisierte Flugrouten: Vorgefertigte Routen lassen sich programmieren, um wiederkehrende Inspektionen oder Überwachungsaufgaben mit minimalem Aufwand durchzuführen.
  • Smart Tracking und AI Change Detection: Mithilfe intelligenter Algorithmen erkennt das System Veränderungen in der Umgebung und gibt entsprechende Warnungen per E-Mail und SMS aus.

 

Vielseitiges Zubehör

  • Car Mount-Up-Zubehör: Ermöglicht die sichere Montage des DJI Dock 3 auf Fahrzeugen für mobile Einsätze in unwegsamem Gelände oder bei temporären Überwachungen.
  • D-RTK 3-Modul: Sorgt für eine präzisere Positionsbestimmung durch verbesserte RTK-Signalverarbeitung und erweitert die Reichweite des Funksignals, wodurch selbst in urbanen Gebieten eine hohe Standortgenauigkeit und Datenverbindung erreicht wird.
  • Hindernisradar mit LiDAR: Bietet eine erweiterte Hinderniserkennung für zusätzliche Flugsicherheit, indem es Objekte in Echtzeit identifiziert und Kollisionen vermeidet. Das LiDAR Modul kann einfach als Zubehör auf dem Anschlussport de Drohne montiert werden.
Leistungsmerkmale DJI Dock 3

 

Leistungsmerkmale DJI Dock 3

  • 10-Sekunden-Start perfekt für Rettungseinsätze und Sicherungsmaßnahmen
  • IP56-Schutz für extremste Witterungsbedingungen
  • großer Arbeitstemperaturbereich von -30 bis 50°C
  • neuer POE-Port für externes Zubehör (Power over Ethernet)
  • Beschleunigter Ladevorgang in unter 30 Minuten
  • Gehäuse mit 8° Schräge zur Vermeidung von Eis und Schnee
  • Windresistenz von 12 m/s während Start und Landung
  • stabilere Basis für den mobilen Transport auch bei starken Erschütterungen
  • Semi-Transparentes Gehäuse für die Stromversorgung
  • Systemgewicht von 55 kg

 

Matrice 4D Serie: Die neue Generation autonomer Drohnen

Die DJI Matrice 4D-Serie repräsentiert die neueste Generation professioneller Drohnenlösungen, die speziell für autonome Einsätze und hochpräzise Datenerfassungen entwickelt wurden. Sie umfasst zwei spezialisierte Modelle – die Matrice 4D und die Matrice 4TD – die jeweils auf unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind.

 

DJI Matrice 4D

Die Matrice 4D ist speziell für Vermessungs- und Kartierungsaufgaben konzipiert. Sie verfügt über eine hochpräzise Kamera mit großem Dynamikbereich, die detailreiche 3D-Kartierungen und Geländemodelle ermöglicht. Ergänzt wird sie durch einen leistungsstarken Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1800 m, wodurch eine exakte topografische Erfassung möglich ist. Außerdem befinden sich am Gimbal eine mittlere Telekamera mit 70mm Brennweite sowie eine Zoomkamera mit 168mm. Diese Drohne ist ideal für den Einsatz in der Geodäsie, Bauplanung und Umweltüberwachung.

 

DJI Matrice 4TD

Die Matrice 4TD ist hingegen auf Sicherheits- und Inspektionsanwendungen ausgerichtet. Mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera (640 × 512 Pixel, Super-Resolution bis 1280 × 1024) ist sie optimal für Such- und Rettungsmissionen, industrielle Inspektionen sowie Sicherheitsüberwachungen geeignet. Zusätzlich verfügt sie über eine Kombination aus Tele-, mittlerer Tele- und Weitwinkelkameras (jeweils bis zu 48 MP), die vielseitige visuelle Analysen ermöglichen.

Beide Modelle profitieren von der fortschrittlichen Flugsteuerung und intelligenten Bildverarbeitung der Matrice 4D-Serie. KI-gestützte Funktionen wie Smart Track, automatisierte Flugrouten und Echtzeit-Objekterkennung machen sie besonders effizient in komplexen Umgebungen. Dank ihrer IP55-Schutzklasse, neuer Antifrost Propeller und der maximalen Flugzeit von bis zu 54 Minuten sind die Drohnen selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig einsetzbar.

Die Matrice 4D-Serie setzt somit neue Maßstäbe in den Bereichen Vermessung, Inspektion, Sicherheit und Rettungseinsätze, indem sie modernste Sensortechnologie mit leistungsfähiger Flugautonomie kombiniert.

Matrice 4D: Die neue Generation autonomer Drohnen

Kamera- und Sensoren-Technologie der Matrice 4D

  • Weitwinkelkamera: 4/3 CMOS, 20 MP
  • Mittlere Telekamera: 1/1,3 Zoll CMOS, 48 MP
  • Telekamera: 1/1,5 Zoll CMOS, 48 MP.
  • Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1800 m

 

Kamera- und Sensoren-Technologie der Matrice 4TD

  • Weitwinkelkamera: 1/1,3 CMOS, 48 MP
  • Mittlere Telekamera: 1/1,3 Zoll CMOS, 48 MP
  • Telekamera: 1/1,5 Zoll CMOS, 48 MP
  • Thermalkamera: 640 × 512 Pixel, Super-Resolution bis 1280 × 1024
  • Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1800 m
  • Verbesserte Nachtsicht mit Schwarz-Weiß-Nachtsichtmodus
  • NIR Beleuchtungssystem für schwache Lichtbedingungen

 

Leistungsmerkmale und Flugleistung der Matrice 4D-Serie

  • Intelligente Funktionen: Smart Track, automatisierte Routen
  • Echtzeit-Erkennung von Menschen, Fahrzeugen und Booten
  • DJI O4+ Enterprise Videoübertragungssystem
  • Lange Flugzeit von bis zu 54 Minuten
  • IP55-Schutzklasse für raue Witterungsbedingungen
  • Maximale Übertragungsreichweite: 25 km (FCC), 12 km (CE)
  • Echtzeit-Terrainverfolgung
  • Arbeitstemperaturbereich: -30 bis 50°C
  • Maximales Abfluggewicht von 1850 bis 2090 g
  • Echtzeit-RTK-Modul für stabile Positionsbestimmung

 

Standalone Lösung

DJI stellt die beiden Drohnen der Matrice 4D-Serie nun auch als Standalone-Lösung zur Verfügung. Zusammen mit einem praktischen Koffer und der neuen DJI RC Plus 2 Fernsteuerung haben Unternehmen und Behörden mehr Flexibilität bei der Integration der Drohne in bestehende Systeme, ohne zwingend auf eine Docking-Station angewiesen zu sein. Der hohe IP-Schutz und die neuen KI-Funktionen bieten hier einen entscheidenden Vorteil gegenüber bestehenden Drohnen und ersetzen erfolgreich die DJI Matrice 30 Serie.

 

FlightHub 2: Zentrale Steuerung und Datensicherheit

FlightHub 2: Zentrale Steuerung und Datensicherheit

DJI FlightHub 2 ist die zentrale Plattform für das Management und die Steuerung autonomer Drohneneinsätze. Mit leistungsstarken Sicherheitsstandards und fortschrittlichen Funktionen ermöglicht es Unternehmen, Organisationen und Behörden, ihre Drohneneinsätze effizient und sicher zu koordinieren. 

Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine präzise Steuerung, Live-Datenübertragung und eine nahtlose Integration mit DJI Dock 3 und Matrice 4D ermöglicht.

 

Sicherheitsstandards

  • ISO27001-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement
  • ISO27701-Zertifizierung für Datenschutz- und Compliance-Anforderungen
  • On-Premises-Version für erweiterte Datensicherheit (ab Mitte/Ende 2025)
  • EU-basierte AWS-Server zur Einhaltung der GDPR-Vorgaben
Sicherheitsstandards FlightHub2

 

Erweiterte Einsatzfunktionen

  • Integration von eignen KI-Modellen für individuelle Objekterkennung
  • Live-Video-Streaming mit anpassbaren 3rd-Party-Servern
  • Echtzeit-Erkennungsergebnisse zur Visualisierung in der FlightHub-Virtual-Cockpit-Oberfläche
  • Duale Dock-Implementierung zur kontinuierlichen Drohnennutzung
  • Echtzeit-Sprachmodul für Live-Ansagen, Text-zu-Sprache-Funktion
  • OpenAPI als offene Schnittstelle zu Drittanbieter-Anwendungen
  • MQTT Unterstützung für externe Integrationen

    Mobile Einsatzmöglichkeiten und RTK-Technologie

    Moderne Drohnenanwendungen erfordern flexible und mobile Einsatzmöglichkeiten, um eine maximale Effizienz in verschiedensten Szenarien zu gewährleisten. DJI hat hierfür leistungsstarke Technologien entwickelt, die sowohl eine präzise Positionierung als auch eine reibungslose Integration mit Fahrzeugen ermöglichen. 

    Mobile Einsatzmöglichkeiten und RTK-Technologie

    Durch den Einsatz der neuen D-RTK 3 Multifunktionale-Station werden eine hohe Genauigkeit bei der Navigation und Landung sichergestellt. Das interne Funkmodul verstärkt außerdem das O4+ Übertragungssignal der Matrice 4D Drohne und ermöglich so auch komplexe Einsätze in weiter entfernten oder abgelegenen Bereichen.

     

    Fahrzeugmontierte Einsätze

    • Anti-Vibrationsdesign zur Stabilisierung auf Fahrzeugen
    • Einfache RTK-Kalibrierung aus der Ferne
    • Horizontale Detektion zur Neigungserkennung
    • Automatische Landeverhinderung, wenn sich das Fahrzeug bewegt

    RTK-Genauigkeit für Präzisionslandungen

    • Externer RTK-Empfänger mit 2 dB Signalverstärkung
    • SLAM-Technologie zur Erkennung von Umgebungsmerkmalen beim Start
    • Mark Recognition durch spezielle Landemarken auf Dock 3

    Anwendungsfälle: Drohneneinsätze für verschiedene Branchen

    Drohnen haben sich als vielseitige Werkzeuge in zahlreichen Branchen etabliert. Dank ihrer autonomen Funktionen und fortschrittlichen Technologien ermöglichen sie eine schnellere, präzisere und sicherere Durchführung unterschiedlichster Aufgaben.

    DJI Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2 spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie Notfalleinsätze beschleunigen, Umweltüberwachungen optimieren und den Fortschritt auf Baustellen in Echtzeit dokumentieren.

     

    Notfalleinsätze und Erste Hilfe

    • Kent County Sheriff nutzt Dock 3 zur Verkürzung der Reaktionszeit
    • 10-Sekunden-Start für schnelle Einsätze
    • Live-Kontrolle mit Maussteuerung und Zoomfunktion
    DJI Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2 spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie Notfalleinsätze beschleunigen, Umweltüberwachungen optimieren und den Fortschritt auf Baustellen in Echtzeit dokumentieren.

     

    Umweltüberwachung und Tierschutz

    • Dugong-Schutz in Thailand durch Dock 3
    • Automatische Routenplanung zur Bootserkennung
    • Seagrass-Überwachung zur Erhaltung des Lebensraums
    DJI Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2 spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie Notfalleinsätze beschleunigen, Umweltüberwachungen optimieren und den Fortschritt auf Baustellen in Echtzeit dokumentieren.

     

    Intelligentes Bauwesen

    • Dock 3 als Baustellenüberwachungswerkzeug
    • 2D-Modellvergleich für Fortschrittskontrolle
    • Nachtbeobachtungen und Echtzeit-Monitoring
    DJI Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2 spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie Notfalleinsätze beschleunigen, Umweltüberwachungen optimieren und den Fortschritt auf Baustellen in Echtzeit dokumentieren.

     

    DJI Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2: Die Zukunft der Drohnenautomatisierung

    DJI setzt mit Dock 3, Matrice 4D und FlightHub 2 neue Maßstäbe in der automatisierten Drohnennavigation. Die Kombination aus intelligenter Flugsteuerung, hoher Sicherheit und erweiterten Einsatzmöglichkeiten macht diese Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedenste Branchen.

    Ob für Notfalleinsätze, Bauwesen, Umweltüberwachung oder mobile Drohneneinsätze – die DJI-Technologien bieten höchste Effizienz und Sicherheit. Mit hochentwickelten Sensoren, leistungsstarken KI-Features und strengen Datenschutzstandards ist das DJI Dock 3 die Zukunft autonomer Drohnenoperationen.

    Weiterlesen

    DJI Matrice 4 Serie: Neue Ära mit KI-Drohnen für Unternehmen